Islands beste Thermalquellen: 11 magische Orte zum Entspannen
Island, die Insel aus Feuer und Eis, beeindruckt mit ihrer spektakulären Natur, in der sich Feuer, Wasser und Eis vereinen. Neben Gletschern, Lavafeldern und Wasserfällen bietet das Land eine Vielzahl an Thermalquellen, die sowohl Entspannung als auch Abenteuer versprechen. Von luxuriösen Bädern wie der Blauen Lagune bis zu versteckten Schätzen wie Hrunalaug bieten Islands Thermalquellen eine einzigartige Mischung aus Entspannung und Naturerlebnis. Jede Quelle hat ihren eigenen Charme und zeigt die unglaubliche Vielfalt der geothermischen Landschaften des Landes. Hier sind die 11 schönsten Thermalquellen Islands, die du erleben musst.
1. Blaue Lagune (Bláa Lónið)
Die Blaue Lagune ist die bekannteste Thermalquelle Islands und weltweit ein Symbol für Wellness. Eingebettet in die Lavalandschaft der Reykjanes-Halbinsel, leuchtet das milchig-blaue Wasser wie ein Traum. Das Wasser stammt aus einer Tiefe von 2.000 Metern und wird durch die Geothermie erhitzt. Es ist reich an Kieselerde und Schwefel, die nicht nur für die Farbe sorgen, sondern auch für die heilenden Eigenschaften, besonders bei Hautproblemen.
Die Blaue Lagune bietet weit mehr als nur ein Bad. Hier kannst du Massagen im Wasser genießen, Dampfbäder besuchen oder dich in hochwertigen Restaurants verwöhnen lassen. Ein besonderer Tipp: Besuche die Lagune bei Sonnenuntergang, wenn sich die warmen Farben des Himmels im Wasser spiegeln. Trotz der Beliebtheit hat dieser Ort nichts von seiner Magie verloren.
Durch die Nähe zum Flughafen Keflavík eignet sich die Blaue Lagune ideal als erster oder letzter Stopp deiner Islandreise. Um den Andrang zu umgehen, empfiehlt es sich, die Tickets frühzeitig online zu buchen.
Anreise: 45 Minuten von Reykjavík und 20 Minuten vom Flughafen Keflavík entfernt. Webseite
2. Mývatn-Naturbäder (Mývatn Nature Baths)
Im Norden Islands, in der Nähe des Mývatn-Sees, liegen die ruhigen und entspannten Mývatn-Naturbäder. Das geothermisch erhitzte Wasser hat eine Temperatur von 36 bis 40 Grad Celsius und bietet ähnliche mineralische Eigenschaften wie die Blaue Lagune, ist jedoch deutlich weniger überlaufen.
Während du im warmen Wasser entspannst, genießt du eine beeindruckende Aussicht auf die Lavafelder und den See. Besonders nach einer Wanderung durch die Krafla-Region oder einem Besuch der Grjótagjá-Höhle ist dieser Ort ein wahres Paradies. Die geringere Besucherzahl und die entspannte Atmosphäre machen die Mývatn-Naturbäder zu einem Geheimtipp für alle, die dem Trubel entfliehen möchten.
Die Region ist berühmt für ihre Mitternachtssonne im Sommer und die Nordlichter im Winter – ein Besuch der Bäder ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis.
Anreise: Etwa 90 Minuten von Akureyri entfernt. Webseite
3. Secret Lagoon (Gamla Laugin)
Die Secret Lagoon in Flúðir ist eine der ältesten Thermalquellen Islands und ein Ort voller Geschichte. Bereits 1891 erbaut, hat sie ihren rustikalen Charme bewahrt. Im Gegensatz zur Blauen Lagune ist sie weniger modern, dafür aber umso authentischer.
Die Umgebung der Secret Lagoon ist fast magisch: Kleine Geysire brechen regelmäßig aus, und Dampf steigt aus den umliegenden Quellen auf. Das Wasser hat eine konstante Temperatur von etwa 38 bis 40 Grad Celsius und lädt zum Verweilen ein. Die einfachen Einrichtungen sorgen für ein naturnahes Erlebnis, das besonders morgens oder abends bei ruhiger Atmosphäre genossen werden kann.
Durch die Nähe zu den Sehenswürdigkeiten des Goldenen Kreises ist die Secret Lagoon ein perfekter Zwischenstopp auf deiner Route.
Anreise: 1,5 Stunden von Reykjavík entfernt. Webseite
4. Reykjadalur – Tal des Rauchs
Das Reykjadalur-Tal ist ein Traum für alle, die Abenteuer und Entspannung verbinden möchten. Nach einer 3 Kilometer langen Wanderung durch dampfende Fumarolen und vorbei an kleinen Wasserfällen erreichst du einen warmen Fluss, in dem gebadet werden kann.
Die Wanderung selbst ist ein Erlebnis: Der Weg führt durch eine malerische Landschaft mit zahlreichen Fotomotiven. Das Besondere am Reykjadalur-Fluss ist, dass die Wassertemperatur je nach Stelle variiert – du kannst dir deinen persönlichen perfekten Badeplatz suchen.
Dieser Ort ist perfekt für Reisende, die abseits der touristischen Thermalquellen eine unberührte Natur genießen möchten. Packe wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ein, da der Weg je nach Wetterlage matschig sein kann.
Anreise: Startpunkt in Hveragerði, etwa 45 Minuten von Reykjavík entfernt.
5. Landmannalaugar-Heißquellen
Landmannalaugar, im Hochland Islands gelegen, ist ein Paradies für Wanderer. Nach einer Tour durch die bunten Rhyolithberge kannst du in den natürlichen heißen Quellen entspannen. Die Quellen liegen mitten in einer spektakulären Landschaft und bieten eine atemberaubende Aussicht.
Das warme Wasser ist ein Segen für müde Beine nach einer langen Wanderung. Die Atmosphäre in Landmannalaugar ist besonders, da die Region nur in den Sommermonaten zugänglich ist. Es ist ein Ort der Ruhe und Inspiration, an dem du die geothermische Kraft Islands in ihrer reinsten Form erleben kannst.
Die Anreise ist aufgrund der Hochlandstraßen etwas abenteuerlich, aber die Mühe wird durch die einzigartige Naturerfahrung mehr als belohnt.
Anreise: Mit Allradfahrzeug oder per Bus erreichbar.
6. Sky Lagoon
Die Sky Lagoon, nur wenige Minuten von Reykjavík entfernt, ist eine der neuesten Thermalquellen Islands und ein perfektes Beispiel für modernes Design in Kombination mit isländischer Tradition. Der Infinity-Pool bietet eine atemberaubende Aussicht auf den Atlantik, besonders bei Sonnenuntergang. Die Atmosphäre ist luxuriös, und die Nähe zur Hauptstadt macht sie zu einem leicht erreichbaren Highlight.
Ein besonderes Erlebnis ist das „7-Step Ritual“, das von der traditionellen isländischen Badekultur inspiriert ist. Es umfasst verschiedene Schritte wie Dampfbäder, kalte Tauchbecken und aromatische Duschen, die Körper und Geist entspannen. Dabei bleibt die Verbindung zur umgebenden Natur immer spürbar, da die Pools perfekt in die Landschaft integriert sind.
Die Sky Lagoon eignet sich hervorragend für einen entspannten Nachmittag nach einer Sightseeing-Tour durch Reykjavík. Ihre Kombination aus modernem Komfort und traditionellem Flair macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Anreise: Nur 15 Minuten von Reykjavík entfernt. Webseite
7. Hvammsvík Hot Springs
Die Hvammsvík Hot Springs liegen direkt am Hvalfjörður-Fjord und bieten eine einzigartige Mischung aus Natur und Komfort. Acht verschiedene Pools, die in Temperatur und Größe variieren, laden zum Entspannen ein. Besonders faszinierend ist, dass einige dieser Pools bei Ebbe direkt am Meer liegen und somit eine natürliche Verbindung zwischen Thermal- und Meerwasser entsteht.
Die Gestaltung der Anlage verbindet moderne Architektur mit der umgebenden Wildnis. Während du in den heißen Quellen badest, genießt du eine unvergleichliche Aussicht auf den Fjord und die umliegenden Berge. Der Wechsel zwischen heißem Thermalwasser und der frischen Meeresbrise ist ein unvergleichliches Erlebnis.
Hvammsvík ist weniger überlaufen als die bekannteren Thermalbäder und bietet eine ruhige, intime Atmosphäre. Die Anlage ist das ganze Jahr über zugänglich und ideal für alle, die Entspannung und Abenteuer kombinieren möchten.
Anreise: Etwa 40 Minuten von Reykjavík entfernt. Webseite
8. Vök Baths
Die Vök Baths, die einzigen schwimmenden Thermalbäder Islands, befinden sich im See Urriðavatn in Ostisland. Ihre Besonderheit liegt darin, dass sie aus schwimmenden Plattformen bestehen, die direkt auf dem Wasser verankert sind. Dieses innovative Design bietet ein unvergleichliches Badeerlebnis, bei dem du dich wie ein Teil der umliegenden Natur fühlst.
Die Bäder setzen auf Nachhaltigkeit: Das Wasser wird direkt aus einer geothermischen Quelle gespeist, die auch das umliegende Gebiet beheizt. Neben den Thermalpools gibt es Saunen und eine Bar, die Getränke aus dem Quellwasser serviert – perfekt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Ein Besuch der Vök Baths lässt sich ideal mit einem Ausflug in die ostisländischen Fjorde oder einem Besuch der Stadt Egilsstaðir kombinieren. Die ruhige Umgebung macht sie zu einem Highlight für Reisende, die den weniger touristischen Osten Islands erkunden möchten.
Anreise: Nahe Egilsstaðir, etwa 10 Minuten entfernt. Webseite
9. Hrunalaug
Hrunalaug ist eine kleine, versteckte Thermalquelle in der Nähe von Flúðir und ein echter Geheimtipp. Die Quelle befindet sich auf privatem Land und wird von einer kleinen, charmanten Steinhütte flankiert, die Schutz vor Wind und Wetter bietet.
Der Ort besticht durch seine Einfachheit und seine natürliche Umgebung. Das warme Wasser hat eine angenehme Temperatur und lädt zum Verweilen ein. Hrunalaug ist ideal für Reisende, die abseits der großen Thermalbäder einen ruhigen und intimen Ort suchen, um die geothermische Kraft Islands zu erleben.
Da Hrunalaug auf privatem Grund liegt, ist es wichtig, die Regeln der Besitzer zu respektieren und die Quelle sauber zu hinterlassen. Sie ist besonders für einen kurzen Stopp während einer Reise durch den Süden Islands geeignet.
Anreise: Wenige Minuten von Flúðir entfernt.
10. Grettislaug
Grettislaug, benannt nach dem legendären isländischen Helden Grettir dem Starken, ist eine historische Quelle im Norden Islands. Der Ort liegt abgeschieden in der Nähe von Sauðárkrókur und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Skagafjörður.
Die Quelle besteht aus zwei Pools, die mit geothermischem Wasser gefüllt sind. Die natürliche Umgebung und die Verbindung zur nordischen Mythologie machen Grettislaug zu einem besonderen Erlebnis. Das warme Wasser bietet eine perfekte Möglichkeit, nach einer Erkundungstour durch den Norden Islands zu entspannen.
Die abgeschiedene Lage garantiert Ruhe und Privatsphäre. Es ist ein idealer Ort, um die Gedanken schweifen zu lassen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.
Anreise: Etwa 30 Minuten von Sauðárkrókur entfernt.
11. Krauma
Krauma, in Reykholt gelegen, nutzt das heiße Wasser der Deildartunguhver-Quelle, die als eine der wasserreichsten Europas gilt. Die Anlage kombiniert geothermisches Wasser mit kaltem Gletscherwasser, um verschiedene Pools mit optimaler Temperatur zu schaffen.
Das moderne Spa bietet fünf Thermalbäder, ein Kaltbecken, Saunen und einen Ruhebereich mit Blick auf die umliegende Landschaft. Krauma verbindet minimalistisches Design mit einem erstklassigen Wellness-Erlebnis und ist ein perfekter Ort für einen entspannten Tag.
Ein Besuch in Krauma lässt sich ideal mit einem Ausflug zu den nahegelegenen Hraunfossar-Wasserfällen oder der historischen Stätte Reykholt kombinieren. Es ist ein Highlight für alle, die Wellness und Natur verbinden möchten.
Anreise: Etwa 90 Minuten von Reykjavík entfernt. Webseite